Szenario “BEHIND ENEMY LINES”
(Story für diesen Spieltag)
Die Territorien der South Rivers Foundation (SRF) und United Economic Countries (UEC) sind in den nun bald 2 Jahren stetig gewachsen. Immer neue Gebiete wurden erschlossen und müssen gegen den Feind verteidigt werden. Die verschiedenen Verteidigungsanlagen stehen immer weiter voneinander entfernt und bilden eher einen Flickenteppich. Die große Fläche und die extrem aufwendige Versorgung dieser Basen lassen die Kosten für die Verteidigung mit jedem neuen Gebiet schier explodieren.
Deswegen haben die UEC Marines und SRF Security in bestimmten Gebieten nur noch eine zentrale Basis, die per Satellit und Drohnen die Frontlinie überwacht und im Ernstfall eine Quick Reaction Force (QRF) entsenden kann. Um dennoch Präsenz zu zeigen, wurde die Luftwaffe der beiden Fraktionen immer weiter ausgebaut. Diese fliegt einzelne Einsätze entlang der Frontlinie und kann in sehr kurzer Zeit mehrere Gebiete abdecken.
Da es bei der Verschiebung der Frontlinie nun auch immer öfter zu Luftgefechten kommt, wurde die Entwicklung der Jets, Helikopter und Drohnen immer weiter vorangetrieben. Die SRF Security ist den UEC Marines durch ihre Vernetzung in den privaten Sektor dabei fast immer eine Generation voraus, was sich in der Abschussquote stark widerspiegelt.
Die UEC Marines haben es sich deshalb zum Ziel gemacht, einen oder mehrere SRF Security Jets während einer Patrouille zu attackieren. Sie wollen sie aber nicht zerstören, sondern zu einer Notlandung zwingen, um so im besten Fall einen intakten Jet zu ergattern. Dieser Plan ging nicht ganz auf und die Attacke endete in einer erbarmungslosen Luftschlacht. Die vier attackierten SRF Security Jets zerschellten alle mitten im Grenzgebiet.
Die UEC Marines wollen nun wenigstens die Daten der Jets erbeuten. Hierzu müssen sie die Absturzstellen sichern, die Zugangsdaten für die Bordcomputer finden und die Daten herunterladen. Hierzu bleibt ihnen fast keine Zeit, da die SRF Security schon ein QRF Team entsandt hat.
Hintergrundgeschichte
(Wer mehr wissen will, schaut bitte hier)
Die Welt befindet sich im Wandel. Die großen Mächte unserer Zeit haben die vorhandenen Ressourcen beinahe aufgebraucht. Fast alle zugänglichen Vorkommen an Öl, Gas, seltenen Erden und Edelmetallen sind erschöpft.
Nebenschauplatz dieser Jahrhunderte andauernden Verschwendung ist die immer weiter voranschreitende Erderwärmung.
Aber gerade diese könnte dem Kreisel noch mal neuen Anschwung geben, denn eine der größten Schatzkammern der Erde ist seit Menschengedenken unerreichbar.
Die Arktis! Das “ewige Eis” schwindet in einem rasanten Tempo und gibt weite Flächen frei, die vor wenigen Jahrzenten noch unerreichbar schienen.
Viele wollen sich diese Schatzkammer sichern, aber nur wenige haben die wirtschaftlichen Möglichkeiten diese riesigen Schätze zu heben und die militärische Macht, dieses Vorhaben durchzusetzen.
Die beiden größten Aggressoren sind die United Economics Countries und die South Rivers Foundation. Sie beanspruchen die jeweils alleinige Vorherrschaft und Schürfrechte für das gesamte Gebiet.
Search & Secure
(Neutrale Spielbeschreibung)
Team Rot muss zu den auf der Karte markierten Bereichen (Zone 1, Zone 2, Zone 3 und Zone 4) vorstoßen. In diesen Bereichen befindet sich jeweils eine Kiste, welche mit zwei Zahlenschlössern gesichert ist. In den jeweiligen Bereichen sind zusätzlich Zettel mit der Kombination für die Schlösser versteckt. Wurde eine Kiste geöffnet, befindet sich in ihr eine Uhr (Countdown). Team Rot muss diesen Countdown starten und nach Ablauf von 10 Minuten die rote Flagge neben der Kiste aufstellen. Die rote Flagge markiert die Kiste als gesichert.
Team Gelb kann während der 10 Minuten die Kiste zurückerobern und den Countdown pausieren. Die Reihenfolge der Bereiche ist frei wählbar. Die Bereiche können auch parallel angegriffen werden.
Die Runde endet, wenn Team Rot alle Kisten gesichert hat.
Hinweis: Team Gelb darf die Kisten und die Zettel NICHT bewegen!
Eventkarte
(Zum Vergrößern die Karte anklicken)
ANMELDEN |
EVENTREGELN
Grundsätzlich gelten bei unseren Events immer folgende Regeln und Bestimmungen.
Gibt der Geländebetreiber andere Bestimmungen vor (z.B. Joulegrenzen, Waldbrandstufe, usw.), so werden diese selbstverständlich tagesaktuell kommuniziert und beachtet!
Unsere Eventregeln sind durchdacht und haben einen Zweck. Wir setzen diese konsequent durch!
Joulegrenzen
Wir chronen jeden Spieler vor Ort mit den eigenen (im Spiel genutzten) BBs.
Vollautomaten | 0.50 J |
Pistolen | 1.00 J |
Langwaffen | 2.00 J |
Bolt-Action-Gewehre | 3.00 J |
Grundsätzlich ist ein Sicherheitsabstand von mindestens 1 Meter pro 0.1 Joule einzuhalten!
Das Überschreiten der Joulegrenzen und/oder das Missachten der Geländeordnung kann mit Spielausschluss und ggf. sogar Hausverbot geahndet werden!
Ablaufplan
08:00 | – | 10:00 | Anmeldung / Chronen / Teameinteilung |
10:00 | – | 10:30 | Einweisung / Spielvorstellung |
10:30 | – | 13:00 | Spielrunde 1 |
13:00 | – | 13:30 | Mittagspause |
13:30 | – | 17:00 | Spielrunde 2 |
17:15 | – | 17:30 | Ergebnis -und Feedbackrunde |
Der Zeitplan dient als Orientierung. Wir versuchen, ihn bestmöglich umzusetzen. Wenn nötig (z.B. wetterbedingt) passen wir ihn dynamisch an, um für alle das Beste aus dem Spieltag herauszuholen!
Hinweise zur Mittagspause
Wir halten die Mittagspause von 30 Minuten ein! In dieser Zeit findet im Regelfall auch ein Seitenwechsel statt. Plant das bitte ein. Die Zeit wird nicht reichen, um sich erstmal ein Süppchen auf dem Parkplatz zu kochen. Verpflegt euch am besten im Spawn.
Preis
Wir versuchen den Preis so gering wie möglich zu halten. Er ist abhängig von dem Grund-Eintrittspreis des Geländes. Ein Tagesspiel kostet aktuell 20 €.
Versucht das Geld im Rahmen eurer Möglichkeiten bitte passend mitzubringen.
Sonstiges
Kein Schießen/Waffentest (auch mit leeren Waffen/Magazinen) auf dem Parkplatz!
Die Nutzung von BioBBs ist Pflicht! Es gibt keinen Dresscode.
Für die Teilnahme am Event wird eine Verzichtserklärung benötigt. Ihr könnt diese vor Ort bekommen und ausfüllen oder vorab hier herunterladen und komfortabel am PC ausfüllen.
Vergesst aber nicht, den unterschriebenen Ausdruck am Eventtag mitzubringen.
Wir stehen euch jederzeit für Fragen vor und während des Events zur Verfügung. Zögert nicht, euch mit eurem Anliegen direkt an uns zu wenden!
Funkkanäle
Team ROT | – | PMR 1-3 |
Team GELB | – | PMR 4-6 |
Organisation & Notfall | – | PMR 8 |
In jedem Spawn hängt ein Funkgerät, dass auf PMR 8 eingestellt ist. Von dort aus könnt ihr uns immer erreichen und/oder euch und euer Team organisieren.
Bitte beachten: Das andere Team hört das natürlich auch.
Je nach Spielmodi werden weitere Funkgeräte an strategisch wichtigen Punkten auf dem Spielfeld angebracht.
Anfahrt
Bitte reist in sozial verträglichem Outfit an. Eine Tarnhose mit Wanderstiefeln und ein normaler Pullover sind in Ordnung.
Die komplette Multicam-Garnitur mit Kampfhandschuhen könnte bei Außenstehenden für Verwirrung sorgen und unnötig Aufsehen erregen.
Ihr müsst im Regelfall durch bewohnte Gebiete fahren und werdet auf jeden Fall gesehen.
Darüber hinaus achtet bitte auf einen gesetzeskonformen Transport eurer Airsoftwaffen.
Das bedeutet: Die Waffen müssen in einer abgeschlossenen Tasche/einem abgeschlossenen Koffer transportiert werden.
Leihwaffen
Um auch ohne eigene Waffe an unseren Events teilnehmen zu können, bieten wir euch konfigurierte Leihwaffenpakete an.
Details und Konditionen entnehmt ihr bitte unserer Informationsseite zu den Leihwaffenpaketen.
Real Steel Shooting
Unsere Events finden auf dem Gelände einer Schießsportanlage statt und ihr habt die Möglichkeit, vor Ort scharf zu schießen.
Details und Konditionen entnehmt ihr bitte unserer Informationsseite zum Real Steel Shooting.
Der Betrieb von scharfen Waffen auf den Außenbereichen der Schießsportanlage ist während unserer Events eingestellt!
Die Schießstände sind aber geöffnet und können von euch gerne aufgesucht werden. Während unserer Events findet dort das normale “Tagesgeschäft” statt.
(d.h. es ist wahrscheinlich, dass ihr während unserer Events authentische “Hintergrundeffekte” zu hören bekommt).
Feedback
Wir freuen uns auf euer Feedback – nur so können wir besser werden! Egal ob ihr etwas klasse fandet, oder euch etwas nicht gefallen hat.
Sagt es uns (auch anonym möglich) in unserem Forum oder via Mail an info@rapax.net!
FAQ
Gibt es eine BANG-Regel?
→ Nein! Es gelten die Mindestabstände.
___
Gibt es eine Medic-Regel?
→ Ja! Jeder Spieler bekommt von uns eine Armbinde mit der er von einem anderen Spieler verbunden werden kann. Ist ein verbundener Spieler getroffen, muss er zurück zum Spawn.
___
Ich komme mit meinem HPA-System. Kann ich meine HPA-Flasche bei euch auffüllen?
→ Ja! Im Bereich der Anmeldung steht ein HPA-Kompressor zur Verfügung.
___
Gibt es Verpflegung vor Ort?
→ Ja! In der Mittagspause gibt es ein organisiertes und saisonal-abgestimmtes Catering. Von Sandwiches über Schönes vom Grill, heißem Kaffee und kühle Getränke: Alles ist dabei.
___
Ich bin unter 18 – kann ich bei euch mitspielen?
→ Ja, aber denk bitte an eine Erziehungsbeauftragung (“Muttizettel”). Zusätzlich benötigen wir ein Foto/Kopie des Personalausweises des Erziehungsberechtigten um die Unterschriften abzugleichen.
___
Sind Rauchgranaten erlaubt?
→ Grundsätzlich ja. Sollte erhöhte Waldbrandgefahr bestehen, wird die Benutzung untersagt. (Wird tagesaktuell vor Ort entschieden)
___
Sind 40mm, andere Granaten und Minen erlaubt?
→ Ja! Aber nur zugelassene Airsoftgranaten bzw. Airsoftminen, die mit Airsoftgas oder Federdruck betrieben werden. Keine Soundflash, CO² oder sonstigen Granaten. Keine selbstgebastelten Granaten oder sonstige Pyrotechnik. Löst eine Granate oder Mine aus, ist alles im Raum bzw. im 5 Meter Radius darum HIT!
___
Meine Waffe wird von einer BB getroffen: Bin ich HIT?
→ Ja! Waffentreffer zählen als normale HITS.
___
Wie erreiche ich euch während des Events?
→ Wir spielen meistens während der Events als normale Spieler mit. Du kannst uns jeder Zeit ansprechen oder über PMR Kanal 8 anfunken. Zusätzlich ist in jedem Spawn ein Funkgerät hinterlegt, damit wir für dich immer zu erreichen sind.
___
Werden Fotos gemacht und öffentlich zur Verfügung gestellt?
→ Ja! Solltest du mit Fotos von dir ein Problem haben, sprich uns bitte frühzeitig an oder sage dem/der Fotograf(in), dass du nicht auf Bildern gesehen werden möchtest.
Die Bilder findest du auf unserer Homepage.
___
Benötige ich für eure Veranstaltungen eine Verzichtserklärung/Haftungsausschluss?
→ Ja! Wir haben immer genug Zettel vor Ort, du kannst dir die Verzichtserklärung aber auch hier herunterladen und komfortabel am PC vorab ausfüllen. Vergiss aber nicht, den unterschriebenen Ausdruck am Eventtag mitzubringen.
___
Gibt es eine neutrale Taktikkarte eures Spielfeldes, die ich mir herunterladen und für eigene (Eventbezogene) Zwecke nutzen darf?
→ Ja! Die Karte kannst du hier in maximaler Qualität herunterladen!
___
Kann ich mir vor vorab einen Überblick über das Spielfeld und den Service vor Ort verschaffen?
→ Ja! Auf unserer Themenseite zum Spielfeld sind die wichtigsten Eigenschaften und Dienstleistungen aufgeführt.