You are currently viewing EQUIPMENT <br> GUIDE

Granaten

Im Laufe der letzten Jahre ist das Angebot an Airsoftgranaten stetig gewachsen und das ehemalige Monopol der Firma “Airsoft Innovations” (bekannt geworden mit ihrer “Tornado”-Granate) gibt es nicht mehr. Es gibt Granaten, die beim Auslösen BBs verstreuen und Granaten, die nur einen Knall (auch “Soundflash” genannt) auslösen.

Die meisten Airsoftgranaten sind wiederverwendbar, einige Produkte (z.B. die EG67 von Enola Gaye) sind aber nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Die wiederverwendbaren Granaten werden mit Airsoftgas und BBs gefüllt und lösen entweder beim Aufschlag oder nach einer gewissen Zeit (=Timer) aus.

Auf den Spielfeldern gibt es zwei wesentliche Unterschiede in der HIT-Regelung mit Granaten:

  • Die Granate muss auslösen und BBs ausstoßen. Alle Spieler im Umkreis von X Metern sind HIT.
  • Die Granate muss auslösen und ein Spieler muss von ausgestoßenen BBs getroffen werden.
Vor dem Einsatz ist unbedingt abzuklären, ob die gewünschte Granate auf dem Spielfeld zugelassen ist und wie die HIT-Regel umgesetzt wird! Besonders bei Soundflashgranaten gibt es oft Einschränkungen.
Ausgewählte Reviews Ausgewählte Reviews
Einige Modelle haben wir bereits in verschiedenen Reviews vorgestellt.

Dummygranaten

Funktionslose Dekogranaten werden auch “Dummys” oder Dummygranaten genannt. Diese können als stilistisches Mittel, aber auch zur Ablenkung eingesetzt werden. Gängige Modelle sind:

  • M26 Frag
  • M67 Frag
  • M84 Stun
  • M7A3 Tear Gas
  • M7290 Flash
  • RGD-5 Frag
  • M8 Smoke
  • M83 Smoke
  • M116A1
  • AN-M14 TH3 Inciendiary

Je nach Hersteller sind die Modelle entweder aus Kunststoff oder Blech hergestellt.

Die Granaten sind innen meistens hohl und neigen so zum Ausbeulen. Eine leichte Füllung aus Bauschaum oder Silikon empfiehlt sich um die Haltbarkeit zu erhöhen.

Rauchgranaten

Rauchgranaten gibt es von verschiedenen Herstellern und im Regelfall in vielen bunten Farben. Auf den meisten Spielfeldern werden nur “kaltbrennende” Rauchgranaten von bekannten Herstellern (z.B. Enola Gaye oder Smoke-X) gestattet. Die Rauchgranaten gibt es in unterschiedlicher Größe und sie unterscheiden sich in der Art der Zündung, ihres zu entwickelnden Rauchvolumens und Rauchdichtigkeit. Die Zeit, in der der Rauch ausgestoßen wird, kann ebenfalls ein Produktmerkmal sein.

Ob und welche Rauchgranaten erlaubt sind, sollte unbedingt tagesaktuell vor Spielstart mit dem Spielfeldbetreiber oder Organisator geklärt werden!

Auch “kaltbrennende” Produkte können ein Feuer entfachen!

Rauchgranaten sollten niemals innerhalb geschlossener Räume/Gebäude eingesetzt werden!

Bei der Farbwahl unbedingt beachten, dass weißer und schwarzer Rauch von Beobachtern außerhalb des Spielfeldes auch als Brand wahrgenommen werden kann.

Granatwerfer

Granatwerfer können separat als eigenständige Waffe getragen oder als sogenannter Unterlaufgranatwerfer direkt an der Waffe angebracht werden.

Sie werden mit sogenannten gasgefüllten 40mm Einlegepatronen geladen, welche dann BBs ausgeben. Die Art und Weise wie BBs ausgegeben werden, hängt von der Bauart der 40mm Patrone ab. Einige Modelle sind auf maximale Streuung ausgelegt, einige Exemplare sollen die BBs möglichst weit verschießen.

Ausgewählte Reviews Ausgewählte Reviews
Einige Modelle haben wir bereits in verschiedenen Reviews vorgestellt.

Änderungsübersicht & Hinweise

Dieser Guide soll als Übersicht und Einstiegshilfe dienen. Er spiegelt unsere persönlichen Erfahrungen und Meinungen wider. Uns ist vollkommen klar, dass wir nicht jedes Themenfeld im kleinsten Detail abdecken können. Der Artikel ist bewusst frei von Hersteller und Produktempfehlungen.
Der Guide wird kontinuierlich weiterentwickelt und ergänzt. Wenn ihr Verbesserungsvorschläge, Erfahrungen, Hinweise oder Wünsche habt, meldet euch einfach bei uns via Mail oder im Forum.

Die Änderungsübersicht soll über Änderungen und Ergänzungen informieren.

Datum Inhalt
01.04.2021 Initiale Veröffentlichung
05.05.2021 Ergänzung Dummygranaten