You are currently viewing Novritsch SSG24 <br> REVIEW

Ein gutes Marketing oder doch eine gute Airsoftsniper? Der Hype um das Novritsch SSG24.

In diesem Review versuchen wir euch zu veranschaulichen, wieso das SSG24 so oft gekauft wird. Jeder der “Airsoft” bei YouTube eingibt, sieht sofort die Videos von Novritsch, Silo oder Sniperbuddy Fabi, die alle drei mit der SSG24 unterwegs sind.

Das SSG ist eine Nachbildung der M24 SWS mit dem Kaliber 7,62 x 51 NATO, dieses wurde bekannt durch einige Hollywoodfilme wie z. B. JarheadWillkommen im Dreck.
Die M24 SWS (Sniper Weapon System) basiert auf dem Remington 700 Waffensystem des Herstellers Remington Arms. Hauptunterschied zur Remington 700 ist die anpassbare Schulterstütze, diese hat auch das SSG24.
Dieses Waffensystem wird aktuell in den Vereinigten Staaten, Israel und Afghanistan von den militärischen Einheiten genutzt. Das Gewehr hat eine effektive Kampfreichweite von ca. 800 Meter (kleiner Spoiler: Mit der Airsoftvariante gehen ca. 95m mit ein wenig Rückenwind 😛 .

Der Mythos Novritsch beginnt am 13.10.2012 mit seinem ersten Video auf YouTube, dort spielt er noch die VSR10, die auch eine Nachbildung der Remington 700 Serie ist.
Im September 2015 zeigt er das erste Mal die M40A3 von VFC, diesen Stock wird er noch für das SSG anbieten.
Im Januar 2017 stellt Novritsch zum ersten Mal sein SSG24 vor, welches damals noch mit einer Erlkönig Tarnfolie beklebt war(hier geht es zum Video).
Seit Juni 2019 importiert die Modify-Tech Co., Ltd. für die Novritsch Trading GmbH das SSG24 nach Deutschland (Stand 7. Mai 2020, PTB Liste), aktuell mit Direktvertrieb über Novritsch oder über den Mega Waffen Airsoft Shop im Ladengeschäfft.
Bis heute hat Novritsch auf seinem YouTube Kanal 667.332.705 Aufrufe und vermarktet so perfekt seine Waffen weltweit. Mit seinen 4,13 Mio. Abonnenten ist er einer der Top Airsoft YouTubern.

Doch jetzt endlich zum SSG24.

Das Novritsch SSG24 ist eine verbesserte Version der Modify MOD24 – hierzu ziehen wir auch später einen kleinen Vergleich.

Wer mit dem “Snipen” anfangen möchte, sollte gleich auf ein von Grund auf solides System zurückgreifen. Das SSG24 ist ein solches und wir sagen euch wieso. Wir haben für euch das SSG ausführlich getestet und auch auseinandergenommen.

Viel Spaß beim Lesen.

PS: Das Review ist aus reiner Eigeninitiative entstanden. Keines der nachfolgenden Produkte wurden uns vom Hersteller oder einem Shop oder einer anderen dritten Partei zur Verfügung gestellt.

Lieferumfang

  • SSG24
  • 2x Inbusschlüssel
  • 2 Rubberpatches Modify und Novritsch
  • 555 Bio BB’s
  • Speedloaderadapter
  • Laufreinigungsstab
  • Magazin 2nd Gen.
  • Waffenkoffer
  • Anleitung und Sicherheitshinweis

Der Waffenkoffer

Der mitgelieferte Waffenkoffer schützt nicht nur die SSG24 beim Transport von Novritsch zu euch, sondern auch auf dem Weg zum Spielfeld. An den äußeren Verschlüssen hat der Koffer 2 Ösen, um kleine Schlösser zu befestigen, somit ist dieser auch für Deutschland geeignet. Die Scharniere sind mit Stahlstiften versehen, dadurch ist eine gewisse Langlebigkeit gegeben. Das Material des Koffers ist ein flexibler Kunststoff, wodurch ein Zerbrechen unwahrscheinlich ist, solange ihr diesen nicht aus dem 3. Stock werft. Im Inneren befindet sich weicher Schaumstoff, der durch seine Form das SSG24 perfekt hält und dieses auch super schützt.

Inbusschlüssel

Mit den beiden Sechskantschlüsseln kann man die SSG24 an seine Bedürfnisse anpassen. Mit dem 2 mm Schlüssel kann der Abzugsweg der 1. Stufe des Triggers eingestellt werden. Der 3 mm Schlüssel ist dafür da, um den Lauf samt Reciever vom Schaft zu trennen. Beide Sechskantschlüssel sind
aus hochwertigem Stahl gefertigt und schwarz gefärbt.

Magazin der 2. Generation

Das Magazin der zweiten Generation wurde an den Zuführlippen überarbeitet, um das Feeding zu verbessern. Das SSG24 Magazin fast 28 BB’s im Double Stack und ist aus einem grau durchsichtigen Kunststoff gefertigt. Der durchsichtige Kunststoff ermöglicht es, immer zu sehen, wie viel Munition noch im Magazin ist. Sehr praktisch!

Die verbesserte Seitenführung und der überarbeitete Federmechanismus sorgten für ein reibungsloses Nachladen und jede BB wird sauber in die HopUp Unit geführt.

Der obere Teil des Magazins ist vom Rest getrennt und drückt sich perfekt in die Zuführung der HopUp Kammer. Hinter dem oberen Teil des Magazins ist Platz für eine Kleine LED, die auch Tracer BBs beleuchten könnte.

Ersatzmagazine können auf der Seite von Novritsch für 20 € zzgl. Versand bestellt werden.

Speedloaderadapter

Der mitgelieferte Speedloaderadapter erleichtert das Befüllen der SSG24 Magazine. Dieser hat eine extra große Auflagefläche, die das Befüllen auch mit Handschuhen ermöglicht.

Novritsch BBs

Im Lieferumfang befindet sich immer eine kleine Aluminiumflasche mit 555 Bio BBss. Diese sind passend im Gewicht zur bestellten Feder beigelegt. Die kleine Aluminiumflasche eignet sich mit der Öffnung bestens, um einen Speedloader zu befüllen.

Die Novritsch Bio BBs werden nach neusten technischen Standard hergestellt und sind sehr glatt.
Durch die mehrfachen Qualitätsprüfungen stellt Novritsch sicher, dass alle seine BBs perfekt passen.

Die Novritsch BBs sind in der Flasche von 0.36g bis 0.46g als Bio BBs erhältlich und kosten 9.90 € – 13.90 € zzgl. Versand. Die NonBio BBs gibt es in 0.36g – 0.49g und kosten 8.90 € – 14.90 €. Mit diesen Preisen bewegen sich die Novritsch BBs im preislichen Mittelfeld aber sind qualitativ ganz weit oben.
Den Herstellungsprozess hat Novritsch auch auf seinem YouTube Kanal dokumentiert.

Novritsch Zieloptik mit Extender

Das Zielfernrohr inkl. dem Zubehör gehört nicht zum Standardlieferumfang. Wir haben diese Artikel separat bestellt.

Das Novritsch Scope Set wird mit dem Scope, Flip-up Covers, Befestigungen für Picatinny, einer Batterie, Reinigungstuch und einem Sechskant geliefert.

Die Optik ist klassisch in MilDot gehalten und kann in Blau, rot und grün in jeweils 3 Helligkeitsstufen beleuchtet werden. Das Scope bietet eine 3x bis 9x Vergrößerung.

Die 50 mm Objektivdurchmesser bieten dem Licht viel Platz zum Eindringen – ein großer Vorteil! Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen gelangt so genug Licht bis zum Auge, um die Szene noch gut betrachten zu können.

Am vorderen Teil kann man die Parallaxeneinstellung vornehmen. Das Visier kann mit dem beiden Rädchen (Windage und Elevation) oben und rechts eingestellt werden, diese sind sehr präzise. Eine Einstellung im Feld mit Handschuhen ohne Werkzeug ist problemlos möglich.

Auf der linken Seite befindet sich das Batteriefach, in der die mitgelieferte Knopfzelle seinen Platz findet. Die Vergrößerungseinstellung ist sehr leicht zu bedienen, das Einstellen ist auch mit Handschuhen sehr feinfühlig und garantiert ein schnelles und stufenloses Zoomen.

Die Dioptrieneinstellung ist wie die gesamte Zieloptik leicht zugänglich und lässt sich stufenlos einstellen, um ein scharfes Absehen zu erzeugen.

Das Visier sowie der Extender sind aus Aluminium gefertigt und die Flip-Up Covers aus robustem Kunststoff. Diese halten auch fest an der Optik und ein Verlieren auf dem Spielfeld ist schwer.

Die zwei 25 mm Scope Montageringe machen einen sehr stabilen Eindruck und mit den jeweils 4 Befestigungsschrauben halten diese das Zielfernrohr immer in Position.

Der Scope Extender wird mit einem Feingewinde vor das Visier geschraubt und verringert somit die Reflexion der Linse.
Dieser kann auch noch mit einem Killflash erweitert werden. Netter Nebeneffekt: Killflash und Extender schützen die Linse vor Kratzern, Regen und BB’s.

Das Novritsch Scope ist für 70 € und der Extender für 11 € bei Novritsch zzgl. Versand erhältlich.

Das SSG24

Erster Einduck und Haptik

Als wir die SSG24 das erste Mal ausgepackt haben, hat unsgefallen, wie der ganze Koffer gepackt war. Das SSG24 hat eindeutig den Mittelpunkt gespielt und den hat das SSG auch verdient. Die Kleinteile sind meistens unter dem Schaumstoff versteckt. Zu sehen war nur die
SSG, das Magazin und die kleine Flasche mit den BB’s.

Schaft, Reciever und Lauf wiegen zusammen 2.6 kg und diese sind sehr gut ausgewogen.

Der griffige Schaft mit der aufgerauten Oberfläche fühlt sich gut an und man hat immer Halt, auch mit Handschuhen. Beim Versuch, das Unter- und Oberteil versucht zu verwinden, konnten wir kein Knarren und auch kein Spiel feststellen.

Wir haben die SSG in Anschlag gebracht und ein wenig trocken getriggert und haben direkt bemerkt, das Spielen mit dieser Waffe sehr viel Spaß machen wird.

Das SSG haben wir am 17.01.2020 vom Postboten nachmittags übernommen und wollten am 18.01. nach Bad Belzig – also Scope drauf und Sling ran, packen für morgen war angesagt! Doch dort hat sich das erste Manko des SSG gezeigt: die Aufnahmen des Slings, befindet sich an der Unterseite des SSG.

Wir haben die SSG für euch ein halbes Jahr getestet und auch erst danach die Fotos gemacht, um euch zu zeigen, wie dieses nach 6 Monaten aussieht.

Verarbeitung und Bauteile

Schaft

Der Schaft besteht aus Glasfaser verstärktem Polymer mit einer Materialstärke von 7 mm. Diese enorme Materialstärke macht diesen sehr robust und lässt kein Verwinden zu. Das Polymer ist sehr langlebig und nutzt sich kaum ab. Ein Zerbrechen ist kaum möglich durch die dicke Wandstärke
und die sehr robuste Bauform. Das SSG24 orientiert sich nicht nur in seiner Bauform, sondern auch in den Materialien an die M40A1.

Mit der Längenanpassung an der Schulterstütze kann man das SSG24 perfekt an den eigenen Körper anpassen. Das Gewinde besteht aus Stahl. Die Längenanpassung können mit einer Konterschraube gesichert werden – das klappt wunderbar.

Die aufgeraute Oberfläche ist gleichmäßig und sehr angenehm mit und ohne Handschuhe. Spaltmaße sind zum Outerbarrel, Reciever und Triggerunit überall gleichmäßig gering und alles passt genau. Die drei Sling Befestigungspunkte sind stabil mit dem Schaft verbunden und unter einem davon versteckt sich eine Schraube, um den oberen Teil zu lösen.

Der hintere Teil der Schulterstütze ist gummiert und mit dem Novritsch Logo versehen. Dieser ist angenehm und bietet auch in sehr verrenkten Schusspositionen guten Halt.

Außenlauf

Der Outerbarrel des Novritsch SSG24 besteht aus einem Stück Aluminium und ist CNC gefräst. Dieser Herstellungsprozess bietet höchste Präzision, was sich auch in der Qualität widerspiegelt.

Die ersten SSG’s wurden mit einer geraden Nut ausgeliefert. Dieser Outerbarrel wurde limitiert und wurde nur an die ersten Käufer ausgeliefert.

Der standard Outerbarrel ist mit einer spiralförmigen Nut versehen und prägt das Design der Waffe.

Als Erweiterung/Austauschobjekt bietet Novritsch einen kurzen Außenlauf an. Dieser ist um 150 mm kürzer als der Standardlauf. Beider Außenläufe sind aus einem 4 mm dicken Aluminiumlauf und bieten damit wie der Schaft höchste Stabilität. Die Endkappe des Laufes zentriert nochmal den Innenlauf, um Schwingungen zu vermeiden und ein gleichbleibendes Trefferbild zu gewährleisten.
Im Inneren des Außenlaufes ist mittig noch ein Barrel Spacer, der aus CNC gefrästem Polymer besteht, um den Innenlauf zusätzlich zu stabilisieren. Der Barrelspacer ist mit Gummiringen versehen.

Der Außenlauf wird durch eine Stahlschraube, die als Zweibein oder Slingaufnahme getarnt ist, fest in Position gehalten.

Innenlauf

Der 6.01 mm Innenlauf ist ein oberflächenbehandelter Stahllauf. Die Oberfläche ist gehärtet, dadurch nutzt sich der Innenlauf weniger ab. Der lange Lauf hat eine Länge von 475 mm und der kurze lauf 325 mm.

HopUp Unit und Bucking

Die HopUp Unit der SSG24 ist eine Weiterentwicklung der Unit aus der Modify Mod24. Das Besondere daran ist, dass der HopUp Arm von beiden Seiten geführt wird und dadurch eine gleichmäßige Kraftverteilung entsteht.

Serienmäßig ist der HopUp Arm für schwere Kugeln verbaut, dieser bringt problemlos 0.49 g BB’s mit einer M190 Feder in eine stabile Flugbahn und besteht aus Aluminium.

Der Hauptteil der ganzen HopUp Unit besteht aus Zing-Druckguß. Der Hop lässt sich präzise von außen einstellen und bleibt dank dem Raster immer in Position.

Die Passgenauigkeit von HopUp Kammer und Bucking ist sehr gut, dadurch hat man nahezu keinen bis keinen Druckverlust.

Das Bucking ist wie ein R-Hop aufgebaut und benötigt keine speziellen Modifikationen. Der Gummi besteht aus weichem Silikon mit einem extrem hohen Reibungskoeffizienten, dieser ist auch ohne HopUp Unit so dicht, dass keine Luft zwischen Innenlauf und Bucking entweichen kann. Aufgrund des speziellen Silikongemisches funktioniert das Bucking auch bei einer Temperatur von bis zu -25 °C einwandfrei.

Reciever

Der Ausschnitt an der Seite erlaubt es nur Zielhilfen mit einem Abstand von mindestens 79 mm zwischen den Scope Mount Rings zu befestigen, daher passen leider nicht alle Zielhilfen bzw. wird ggf. eine andere Halterung benötigt.

Der gesamte Reciever besteht aus hochfestem Metall und trägt die einzigen Markings des SSG24. Auf der rechten Seite befindet sich das F im Fünfeck und das Kaliber, auf der linken Seite der Novritsch Schriftzug und die individuelle Seriennummer.

An der oberen Seite des Recievers ist die markant ausgeschnittene Picatinny Rail, diese wird mit 2 Stahlschrauben am Reciever befestigt. Die hinterste Schraube hält den hinteren Teil des Recievers in Position und die Vordere fixiert den Outerbarrel am Reciever.

Die Schrauben sollten nicht zu fest verschraubt werden oder nicht gegen längere Schrauben (z.B. bei Verlust) getauscht werden, da diese dann direkt auf den Cylinder drücken und ein smoothes Repetieren verhindern. Leider nutzen sich die Gewinde im Reciever an dieser Stelle sehr schnell ab und haben ein flaches Profil.

Das hintere Teil des Recivers ist extra abgetrennt, somit ist ein Umbau für Linksschützen problemlos möglich.

Im Inneren des Recievers halten 2 Gleitringe den Cyliner in der Mitte. In unserem Modell hat der Reciever eine kleine Ecke/Grat, die am Cylinder schleift.

Piston und Zylinder

Die wichtigsten Bauteile einer Luftdruckwaffe sind die, die die Luft komprimieren. Bei dem SSG sind dies der Cyliner, der Zylinderkopf und der Piston.

Der Cylinder besteht aus Stahl und hat eine gefräste Nut an der Unterseite. Dieser ist perfekt rund und bietet der Luft nirgends die Möglichkeit zu entweichen.

Die Aufnahme des Bolt Handle ist mit drei kleinen Stahlstiften fest verpresst und bildet eine feste Einheit.

Der Cylinderhead besteht aus eloxiertem Aluminium. Das Zusammenspiel des langen Gewindes und dem Dichtring verhindert, dass Luft entweichen kann und dichtet somit zu 100 % ab. Das Nozzle ist fest im Cylinderhead integriert, daher ist eine Nozzle wie bei einer AEG (als separates Teil) überflüssig und die Luft hat weniger Möglichkeiten zu entweichen.

Der Spring-Guide besteht aus poliertem Edelstahl und verfügt nicht über ein Kugellager, welches für Verwindungen in der Feder sorgen könnte, die wiederum Geräusche erzeugen würden.

Auf der Innenseite ist ein Gummipad, dieser verringert das Aufprallgeräusch des Pistons.

Der Piston besteht aus mehreren Materialien, der Hauptteil besteht aus beschichtetem Aluminium. Die Hinterseite besteht aus gehärtetem Stahl für eine lange Lebensdauer, der Pistonhead aus Gummi und der Gleitring aus Polyoxymethylen. Das POM besitzt selbstschmierende Eigenschaften und hält – in Zusammenspiel mit dem Pistonhead – den gesamten Piston immer perfekt in der Mitte für eine maximale Dichtigkeit.

Der Pistonhead ist so geformt, dass dieser sich bei Druck auseinanderdehnt und somit die Dichtigkeit erhöht wird.

Triggerbox

Die Triggerbox ist eine der Bauteile, die viel Kraft aushalten muss. Bei der Novritsch SSG24 ist das Gehäuse aus CNC gefrästem Aluminium.

Die Internals der Box sind aus gehärtetem Stahl, das Piston Sear und der Trigger sind doppelt gehärtet, diese halten Federn bis zu einer Stärke von M190 aus.

Der 2 Stufen Abzug ist sehr angenehm und man kann den Abzugsweg einstellen, ohne das SSG auseinander zu nehmen.

Was ist ein 2 Stufen Trigger?
Stufe 1:
Als Stufe 1 bezeichnet man den Abzugsweg von der Ausgangsposition bis zu dem Punkt kurz bevor der Schuss gelöst wird.
Stufe 2:
Die 2. Stufe ist der Teil wo der Schuss auslöst, bei der SSG ist die 2 Stufe schön knackig und man kann diese sehr feinfühlig auch mit Handschuhen bedienen.

Bei unserem Modell fing der Springguide Stopper an nach unten zu rutschen, dies ist ein bekanntes Problem. Wir haben einfach den Support von Novritsch angeschrieben und diese haben uns sofort und kostenlos einen neuen Springguidestopper zugeschickt.

Dieser ist 3D gedruckt und besteht wahrscheinlich aus PLA oder PETG.

PLA und PETG
PLA:
PLA (Polyactide), ist ein synthetisches Polymer, gehört zu den Polyestern und wird aus natürlichen, regenerativen Rohstoffen hergestellt, wie z.B. Maisstärke, damit gehört es zu den „biokompatiblen Kunststoffen“.

PETG:
PETG steht für Polyethylenterephthalat modifiziert mit Glykol, die meisten kennen diesen Kunststoff in Form von PET Flaschen.

Vergleich Mod24 zum SSG24

Der Vergleich MOD24 und SSG24 ist nicht ganz einfach, da Novritsch wichtige Teile geändert hat und diese sind nicht immer sichtbar.

Im Äußeren hat Novritsch sein fluted Outerbarrel, die Schulterstütze mit seinem Logo, die Slingaufnahmen und die Rail geändert. Die interessanten Änderungen offenbaren sich erst, wenn man beide Gewehre aufschraubt.

Diese ist nicht nur in der Form, sondern auch in den Materialien geändert worden, die Triggerbox der SSG besteht aus einem festeren Material. Die MOD24 schafft Federstärken bis zu M150 und die SSG M190. Das Piston Sear, welches die Kraft der Feder halten muss, ist um ganze 0,85 mm breiter geworden.

Die Zylinder sehen auf den ersten Blick gleich aus und haben auch dieselben Maße. Ein Unterschied liegt im Zylinderhead, der von Novritsch hat noch 2 Löcher zum einfacheren Öffnen.

Eine der größten Unterschiede liegt in der Kombination aus Piston, Spring und Spring Guide. In der MOD24 ist ein System mit 7 mm Federn (Innendurchmesser) verbaut und in der SSG24 ein 9 mm System. Die Pistons unterscheiden sich in der Farbe und das Ende beim Novritsch Piston ist etwas stärker gearbeitet.
Der Spring Guide der MOD24 ist durch das andere Federsystem auch etwas dünner. Die MOD24 kann man auch auf ein 9 mm System umrüsten, die benötigten Teile zum Umbau sind bei Begadi erhältlich

Bei der HopUp Unit hat sich weitestgehend nur der HopUp Arm geändert, bei der MOD24 besteht dieser aus Kunststoff und bei der SSG24 aus Aluminium.

Bei Begadi gibt es die Modify MOD24 für 379 €, die SSG24 kostet bei Novritsch 449 €.

Chrono und Schusstest

Den Chronotest haben wir mit einer Modify MOD 24 – M150 – 9 mm Tuning Feder von Begadi.com und dem 6 mm SSG FPS Adjuster Ring mit eingestelltem HopUp durchgeführt. Die 0.4g BB’s wurden bei der Bestellung der SSG24 mit der M140 Feder beigelegt. Das Bucking hatte zu Testzeitpunkt schon ca. 2500 Schuss hinter sich.

0.25g Joule 0.25g  m/s 0.25g fps 0.40g Joule 0.40g m/s 0.40g fps 0.46g Joule 0.46g m/s 0.46g fps
2,7 147 482,28 2,79 118,2 287,79 2,43 102,8 337,27
2,67 146,1 479,33 2,69 116 380,57 2,45 103,3 338,91
2,65 145,7 478,01 2,69 116 280,57 2,45 103,3 338,91
2,75 148,3 486,54 2,68 115,7 379,59 2,47 103,7 340,22
2,7 147 482,28 2,75 117,3 384,84 2,44 103 337,92
2,75 148,3 486,54 2,77 117,6 385,82 2,53 104,8 343,83
2,73 147,9 485,23 2,68 115,7 379,59 2,48 103,9 340,87
Ø2,71 Ø147,19 Ø482,89 Ø2,72 Ø116,64 Ø382,69 Ø2,46 Ø103,54 Ø339,71
 +- 0,06  +- 1,49  +- 4,87  +- 0,07  +- 1,56  +- 5,11  +- 0,07  +- 1,26  +- 4,12

Der Test zeigt, dass die SSG24 eine konstante Mündungsenergie hat und sich das auch im Trefferbild widerspiegelt. Manntreffer von bis zu 95 Metern sind möglich, dabei fallen die Kugeln jedoch schon sehr ab.

(Trefferbild auf ca. 60 m  auf DIN A4)

Der Schusstest entstand nach einem Spieltag, in stehender Position mit fünffacher Vergrößerung.

Novritsch Academy

Wenn das SSG24 direkt bei Novritsch gekauft wird, gibt es kostenfrei einen Zugang zur sogenannten “Novritsch Academy”. In 12 Videos zeigt euch Novritsch persönlich alles, was ihr über das SSG24 wissen müsst.
Korrektes Einstellen, Pflege und Lagerung – alles ist dabei.

Zubehör

Mit der großen Auswahl des Zubehörs könnt ihr eure SSG24 individualisieren.
Die Auswahl an Zubehör für das SSG24 ist wirklich bemerkenswert. Egal ob äußere An/Umbauteile wie Zweibein, Schalldämpfer oder einen kurzen Lauf, oder interne Dinge wie FPS Adjuster Rings oder Enlarged Bolt Handles: Alles kann aus einer Hand erworben werden und passt perfekt zum Produkt!
Das komplette Zubehör findet Ihr hier.

Im Fazit zeigen wir eine SSG aus unserem Team (schon ein wenig älter), die schon ein wenig individualisiert worden ist.

Full Thrust

In seinem Shop bietet Novritsch auch ein Full Thrust Kit an, mit diesem könnt Ihr ein Kugelgewicht von 0.58 Gramm spielen. Besonderheit: Die BB hat nun einen Durchmesser von 6.44 mm!
Im Lieferumfang des Full Thrust Kits ist alles, was zum Umrüsten des SSG24 benötigt wird:

  • Lauf
  • HopUp Gummi
  • HopUp Kammer
  • HopUp Arm
  • 6.44 mm Magazine
  • 6.44 mm Nozzle/Cylinderhead
  • 6.44 mm Speedloader
  • Bohrschablone
  • Bohrer

Für die Umrüstung benötigt ihr noch kleine handwerkliche Kenntnisse. Nachdem im Inneren der SSG die betreffenden Teile ausgetauscht sind (Anleitungsvideo), muss zum Abschluss noch ein Loch in den Außenlauf des SSG gebohrt werden.
Mit der beigelegten Bohrschablone müsst ihr jedoch keine Angst haben Euch zu verbohren, aus Erfahrung sagen wir: das geht ganz einfach.

Die Vorteile des veränderten Kalibers sind laut Novritsch:

  • Höhere Reichweite
  • Präziseres Trefferbild
  • Verringertes Verletzungsrisiko

Detailinformationen zu den prognostizierten Vorgaben können der Produktseite von Novritsch entnommen werden.

Leider können wir die Vorteile in vielen Selbstversuchen nicht bestätigen. Einen Anstieg der Reichweite oder eine Verbesserung der Präzision konnten wir mit unserem Modell nicht feststellen.

Dazu kommen leider einige Nachteile:

  • BBs und andere Komponenten können nur von Novritsch bezogen werden
  • Viele Spielfelder lassen das Full Thrust Kit nicht zu
  • In Deutschland ist immer noch umstritten, ob mit der Änderung des Kalibers nicht eine erneute Abnahme (F) erforderlich ist
  • Die Einstellung des HopUps ist nicht mehr so komfortabel. Teilweise muss das Scope sogar zum Verstellen des Hops abgenommen werden

Support und Ersatzteile

Als letzten Punk möchten wir den Support und die Ersatzteilverfügbarkeit ansprechen.

Der Support über die Homepage ist sehr schnell und präzise, mit unserem Modell hatten wir ein kleines Problem. Nach einiger Zeit ist bei uns der Springguide Stopper immer in der Triggerbox nach unten gerutscht, dies wurde jedoch kein längerfristiges Problem, denn der Support ist großartig. Technische als auch fachliche Fragen werden in der Regel binnen einem Werktag bearbeitet.
Dabei war der Kontakt immer freundlich, zuvorkommend und großzügig. Das Ersatzteil haben wir sofort und kostenfrei zugesandt bekommen, ohne selbst viel Erklärungsaufwand gehabt zu haben.

Die Verfügbarkeit der Ersatzteile ist auch umfangreich. Alles was im Laufe der Zeit an der SSG24 kaputt oder verloren gehen kann, bekommt Ihr hier.

Fazit

Die SSG24 ist ein gutes und solides System, welches man problemlos out of the Box spielen kann. Wer wenig an der Waffe machen möchte, kann diese ohne Bedenken kaufen.

Im Ganzen ist die SSG24 gut verarbeitet und die Bestellbarkeit der Teile ist hier hervorragend und man kann sie als Einsteiger sowie fortgeschrittener Spieler kaufen. Mit aktuell rund 450 € hat die Waffe ein hervorragendes Preisleistungsverhältnis und ist mit 9.50 € Versandkosten innerhalb 2–3 Tage bei euch.

Bei unserem Modell hatten wir eine kleine Macke im Reciever, diese stört jedoch eher weniger.

Nach circa 2500 Schuss konnten wir am Piston und im Zylinder keine Abnutzungen feststellen (ähnliche Berichte im Internet bestätigen dieses Ergebnis). Hat man die passende Federstärke gefunden, ist die Pflege des SSG sehr simpel. Ab und zu Lauf und Bucking reinigen und lange Spaß haben (Maintenance Video von Novritsch)!

Wer gerne mal in die Rolle des Airsoftscharfschützen schlüpfen möchte und keine Lust hat, hunderte von Euro ins Tunig zu investieren, kann sich das SSG24 bedenkenlos kaufen.

Pro

Contra

Präzise Verarbeitung und gleichbleibende Spaltmaße
Trotz der 21 mm Picatinny  Rail können nicht alle Zielhilfen verwendet werden
Support von Novritsch Nur Online oder bei einem Ladengeschäft in Deutschland erhältlich
Verfügbare Ersatzteile aus einer Hand
Präzise und gleich bleibendes Trefferbild
Super Preis/Leistungsverhältnis
Out of the Box spielbar
Leistungsumfang

Quellen
Techniche Angaben zu der SSG24 haben wir von der Novritsch Trading GmbH
Die Daten zu der MOD24 von Begadi GmbH und Modify-Tech Co., Ltd.