Vorwort
Vor kurzem ist dieses prachtvolle Exemplar von Tokyo Marui ganz neu bei Begadi eingetroffen und wir dachten uns: “Die müssen wir uns näher anschauen!”.
Aber was macht dieses Modell so besonders?
Die besondere Qualität von Tokyo Marui ist nichts Neues, exzellente Verarbeitung und hervorragende Schussleistung ist man von diesem Hersteller schon gewohnt. Jedoch ist dieses Modell mit einem Aluminium Schlitten ausgestattet – absolute Ausnahme bei Marui! Dies macht das Modell von der Haptik und von der Optik her noch ein Stück interessanter. In diesem Artikel möchten wir diese Waffe sowie das passende Holster im Detail vorstellen.
Erhältlich ist die Tokyo Marui MOD 226 “Custom” GBB bei Begadi für 229,00 € und das passende AMOMAX Paddle Hartschalen-Holster gibt es dort für 14,90€ natürlich auch zu kaufen.
Zu unserem Unboxing auf YouTube geht es hier.
Allgemeines
Das Original
Die P226 ist eine Produktion des deutschen Herstellers SIG Sauer und basiert auf der SIG P220. Jedoch wurde die 226 dahingehend modifiziert, dass sie eine höhere Munitionskapazität erhielt, und sich somit auf dem internationalen Markt etablieren konnte.
Es gibt noch 2 weitere Varianten der SIG:
P224
P229
Lieferumfang
In dem gut sortierten Paket befinden sich Folgendes:
- eine Anleitung komplett in japanischer Schrift, die Bilder aber sind gut verständlich.
- fünf Zielscheiben
- eine kleine Packung BBs (keine Angabe zu Gewicht oder Ähnlichem)
- eine Packung mit zwei zusätzlichen Magazinfollowern
- Reinigungsstab
- die P226
- ein Gasmagazin
Magazine
Das mitgelieferte Magazin ist solide verarbeitet und verfügt über SIG Sauer Markings. Das Magazin fasst 23 Kugeln. Mit einer Gasladung Propan konnten wir bei Zimmertemperatur (~20°C) zwei Magazine verschießen.
Des Weiteren führt Begadi auf der Produktseite weitere kompatible Magazine auf, sowohl Gas wie auch CO2.
Verarbeitung und Haptik
Body
Das Griffstück besteht aus hochwertigem ABS Kunststoff. Der Abzug sowie der Schlitten sind aus Metall und die Waffe liegt durch das hohe Gewicht ordentlich in der Hand.
Das Gewicht der Waffe beträgt mit Magazin ca. 839 Gramm und ohne eingelegtes Magazin 568 Gramm.
Markings finden wir auf der Waffe keine. Lediglich auf dem Magazin ist ein SigSauer Marking zu finden.
Das Kaliber (9mm Para) auf dem Hülsenauswurf und weitere Beschriftungen sind auf dem Griffstück zu finden. Das F im Fünfeck befindet sich zusammen mit dem Importeur vorne links sehr klein unter dem Schlitten, also nicht zu auffällig.
Gussnähte konnten wir nur minimal direkt vor dem Abzug finden.
Der Schlitten lässt sich sehr angenehm und leicht Repetieren. Das Abzugsverhalten ist leicht und durch den Double Action Abzug muss der Hammer nicht vor dem Schuss gespannt werden. Der Druckpunkt ist relativ weit hinten, das stellt nach kurzer Eingewöhnungsphase aber kein Problem dar.
Wenn das Magazin eingelegt ist, hat die Waffe ein sehr schönes Gewicht, was die Kontrolle beim Schießen sehr begünstigt. Das Magazin sitzt fest und wackelt nicht. Der funktionsfähige Decocker sorgt dafür, dass der gespannte Hahn der Waffe durch das Betätigen des Hebels im Daumenbereich, entspannt werden kann. Ein sehr schönes Detail!
Kimme und Korn sind mit weißen Punkten zur schnelleren Zielerfassung ausgestattet. Der Schlittenfang rastet ohne Probleme und sauber ein. Eine 22mm Rail zum Anbringen von Zubehör ist vorhanden.
Technik
Internals
Marui typisch finden wir nach dem Öffnen alle relevanten Teile gut gefettet vor. Das Zerlegen ist simpel:
Schlitten entriegeln, dazu den Schlitten nach hinten ziehen und die Verriegelung (befindet sich direkt über dem Abzug) im Uhrzeigersinn drehen und Schlitten nach vorn abziehen.
Nachdem die Recoil Spring mit Spring Guide entfernt wurde, kann die Hop Up Unit samt Außenlauf herausgezogen werden. Der Spring Guide besteht aus Metall. Lediglich der Außenlauf und das Nozzle bestehen aus Kunststoff. Das HopUp Gummi ist hier standardmäßig aufgebaut, das heißt die Kugel wird hier durch einen kleinen “Knubbel” in Rotation versetzt.
Alle Komponenten sitzen fest an ihrem vorgesehenen Platz.
Der Lauf hat eine Länge von 10 cm und einen Innendurchmesser von 6.02 mm.
Hop Up
Durch das kleine Stellrad lässt sich das HopUp präzise einstellen. Verbaut wurde ein Standard Gummi und ein Standard Lauf – die Kompatibilität zu GBB Aftermarketteilen ist also gegeben. Es kann jedes gängige GBB Gummi und jeder Tuninglauf verwendet werden.
Bei unserem Test der Waffe haben wir festgestellt, dass das verbaute Gummi 0.32 Gramm Lonex BBs problemlos hoppt und sich eine gerade und weite Flugbahn erreichen lässt.
Tuning
Wie bereits angesprochen, ist die Waffe kompatibel zu gängigen Aftermarketteilen. Hier eine kleine Auswahl:
Chronoergebnisse
Gemessen wurde mit Abbey Predator Ultra Gas und mit 0.28 Gramm Lonex BBs. Erreicht wurden ~0.68 Joule:
(Außentemperatur 7°C, Magazin frisch aus der Hosentasche ~12°C)
Ansprechverhalten und Gaseffizienz
Das Schussverhalten ist sehr gut. Ohne Probleme können wir schnell hintereinander Schüsse abgeben. Dabei bleibt die Energie konstant.
Mit einer Gasladung konnten wir bei 7°C Außentemperatur rund 1.5 Magazine verschießen, obwohl der Rückstoß (trotz schwerem Aluminiumschlitten) sehr ordentlich ist. Der Gasverbrauch ist also mehr als zufriedenstellend.
Wer bei wirklich niedrigen Temperaturen spielen möchte, kann auch hier auf CO2 Magazinen zurückgreifen.
Praxistest
Wir haben die P226 am 16.03. auf unserem Event “Happy Birthday Mr. President” bei ca. 7 °C auf dem Gelände der RSA Harnekop den ganzen Tag ausgiebig getestet. Vor dem Spiel konnten wir die Waffe auf der Schießbahn testen und mit eingestelltem HopUp war das Treffen von Zielen auf 40-45 Meter Entfernung kein Problem.
Genutzt wurden 0.28 Gramm Lonex Bio BBs. Aus rund 50cm Entfernung lässt sich eine Lautstärke von ~ 100 db(A) messen (~50 db(A) Umgebungslautstärke)
Fazit
Tokyo Marui das steht für Qualität. Das haben wir auch bei diesem Exemplar wieder einmal bewiesen bekommen.
Haptik und Optik sind einfach super. Gewicht und das Schussgefühl dieser GBB sind hervorragend und es ist eine Freude mit dieser Waffe auf das Spielfeld zu gehen.
Es gibt bei Begadi natürlich auch noch Tuning-Zubehör, um noch mehr aus der P226 herauszuholen, aber out of the Box liefert diese Waffe eine Performance, die für uns mehr als ausreichend ist!
Für 229 € eine klare Kaufempfehlung.
Das Passende Holster
Die Waffe wollen wir natürlich auch vernünftig verstauen. Passend dazu gibt es das AMOMAX Paddle Hartschalen- Holster bei Begadi für 14,90 € zu kaufen.
Das Holster besteht aus zwei Teilen. Zum einen den Adapter, der wahlweise als Gürtel-Clip oder als Halterung für MOLLE Schlaufen genutzt werden kann (die jeweilige Halterung wird mit einer Schraube befestigt).
Ausgeliefert wird das Holster mit einem Paddle Adapter für den Hosenbund. Wer also das Holster an seine Weste oder andere Molle Systeme anbringen möchte, muss sich noch den passenden Adapter kaufen (Link).
Funktionsweise
Stecken wir die Waffe in das Holster, wird diese durch einen gefederten Sperrverschluss automatisch verriegelt. Ein leichtes “Klacken” gibt ein hörbares Feedback über den erfolgreichen Einrastvorgang.
Durch das Betätigen des “Knopfes” mit dem Zeigefinger, entriegeln wir das Holster und ziehen unsere Waffe heraus.
Verarbeitung
Die Verarbeitung bei dem Produkt ist absolut zufriedenstellend. Wir finden keine Gussnähte oder scharfe Kanten.
Die Waffe lässt sich sauber und einfach in das Holster stecken. Nachbearbeitungen sind bei unserem Modell nicht notwendig.
Auch das Entriegeln und Herausziehen der P226 ist kein Problem.
Die Waffe sitzt fest und wackelt nicht. Weder beim Rennen, Liegen, Springen oder allen anderen gängigen akrobatischen Meisterleistungen unseres Airsoftalltages hat die Waffe gewackelt oder ansatzweise Anstalten gemacht, sich aus der Verriegelung zu lösen.
Fazit
Für den Preis von 14,90 € ist das Holster definitiv zu empfehlen. Die P226 sitzt perfekt und lässt sich ohne großen Kraftaufwand herausziehen und hineinstecken.
Fotos