Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Die geliebte Ausrüstung muss natürlich unbeschädigt auf dem Spielfeld ankommen. Im Zeitalter der Fahrgemeinschaften wird es gern schon einmal eng im Auto, sodass Tragetaschen aus Stoff durchaus etwas Druck im “Tetris”-Style ausgesetzt werden können.
Ärgerlich, wenn der Druck im Inneren so ungünstig ausgeübt wird, dass sich der Schalldämpfer (oder schlimmer: Das Gewinde am Außenlauf) verbiegt oder die Optik beschädigt wird. Um dem vorzubeugen, hilft nur ein festes Transportbehältnis wie z.B. die Begadi Hardcases.
Im folgenden Review schauen wir uns das Exemplar “Multi Protect” und “Compact Protect” an.
Zur Verfügung gestellt wurden uns die Exemplare von Begadi – Herzlichen Dank!
Lieferumfang
Im Paket befand sich neben dem Produkt selbst ein kleines Tütchen mit orangenen Plastikstreifen. Sie sollen als Ersatz für die bereits vormontierten Dekostreifen dienen.
Technische Daten und Features
Bevor wir uns mit den technischen Daten und Zertifizierungen der Koffer beschäftigen, geben wir einen kurzen Einblick in die wichtigsten Merkmale der Schutzarten und Schutzklassen.
Compact Protect Hardcase
- Leergewicht: 676 Gramm
- Wasserdicht nach IPX7
- Fallschutzzertifizierung IK08
Außenmaße (Länge x Breite x Höhe) | Innenmaße (Länge x Breite x Höhe) |
---|---|
320 x 280 x 85 mm | 304 x 225 x 75 mm |
Daraus ergibt sich ein Volumen von ungefähr 5 Litern.
Multi Protect Hardcase
Außenmaße (Länge x Breite x Höhe) | Innenmaße (Länge x Breite x Höhe) |
---|---|
1090 x 410 x 165 mm | 1035 x 350 x 150 mm |
Daraus ergibt sich ein Volumen von ungefähr 45 Litern.
- Leergewicht: 5758 Gramm
- Wasserdicht nach IPX7
- Fallschutzzertifizierung IK08
Verarbeitung und Haptik
Außen
Die Koffer bestehen aus Polymer Kunststoff. Für die Größe ist er also leicht, robust und rostet nicht. Der Look der Koffer wirkt durch die orangenen Einsätze als Blickfänger sehr futuristisch und einzigartig.
Auf den ersten Blick fällt sofort auf: Es gibt einen stabilen, außenliegenden und großzügigen Tragegriff, der im Bedarfsfall aber zur Seite weggeklappt werden kann und so die Außenmaße nicht unnötig vergrößert.
Viele andere Produkte haben einen festen, in die Form des Koffers eingelassenen Griff, welcher dann Volumen im Koffer in Anspruch nimmt und beim Tragen nicht so viel Flexibilität bietet.
Das Modell “Multi Protect” verfügt über ein Druckausgleichsventil, sodass die teure Ausrüstung auch auf Flugreisen sicher aufgehoben ist.
Auf der Unterseite befinden sich Gummifüße, sodass der Koffer rutschfest auf geraden Oberflächen abgestellt werden kann.
Darüber hinaus sind auf einer Seite Rollen angebracht. Der Waffenkoffer verfügt also über eine Trolley-Funktion (bezieht sich nur auf das Modell “Multi Protect”). Sehr praktisch, wenn der Weg zum Auto etwas länger ist. Durch seine Länge von 109 cm kann er dabei komfortabel gezogen werden ohne dass der Arm in einer unnatürlichen Position gehalten werden muss. Die Achse der Rolle besteht ebenfalls aus Edelstahl. Bei einem Konkurrenzprodukt brach die Führung der Achse nach wenigen Einsätzen – die Begadi Hardcases halten bisher einwandfrei. Leider sind die Rollen nicht selbstschmierend.
Links und rechts neben dem Griff sind auf der Ober -und Unterseite Ösen vorhanden, sodass der Koffer mit einem Schloss (maximal 8.5 mm Durchmesser beim “Multi Protect” und 4.5 mm beim “Compact Protect”) gegen unbefugten Zugriff geschützt werden kann.
Innen
Im Inneren ist eine 5 mm breite Gummidichtung eingearbeitet, die maßgeblichen zu der Angabe von IPX7 beitragen. Der Inhalt wird sicher vor Feuchtigkeit geschützt, was gerade im Airsoft viel wert ist. Nur selten gibt es die Möglichkeit auf einem Spielfeld “überdacht” das Gear ein- oder auszupacken. Bei den Schaumstofflagen haben die beiden Modelle geringe Unterschiede in der Ausführung.
Im Inneren des Compact Protects befinden sich drei Lagen Schaum. Von Oben nach Unten sind das:
- Noppenschaumstoff (oder auch: Wellenschaumstoff/Pyramidenschaumstoff) im Deckel mit 1.5 – 2 cm
- Würfelschaum (3 cm)
- Schaumstoff als Puffer (0.3 cm)
Im Inneren des Multi Protects befinden sich vier Lagen Schaum. Von Oben nach Unten sind das:
- Noppenschaumstoff (oder auch: Wellenschaumstoff/Pyramidenschaumstoff) im Deckel mit 1.3 – 3 cm
- Würfelschaum (3 cm)
- Würfelschaum (3 cm)
- Schaumstoff als “Puffer” (2 cm, etwas härter)
Der Würfelschaum kann an die individuellen Bedürfnisse des Anwenders angepasst werden. Ihr entscheidet selbst, ob ihr den Koffer “universal” einsetzen wollt und grob einen Ausschnitt vorgebt, in den all eure Waffen passen, oder ob ihr ein für eine Waffe passendes Inlay zurechtformt. Bei dem Zuschnitt muss aber bedacht werden, dass dieser irreparabel ist.
Die Scharniere des Koffers sind aus Edelstahl und lassen auf eine lange Lebensdauer hoffen. Bei einem Konkurrenzprodukt zeichnete sich sehr schnell Verschleiß am Kunststoff rund um das Scharnier ab. Bei den Begadi Hardcases konnten wir diese Abnutzungen nicht feststellen.
Praxistest
Das Modell “Compact Protect” nimmt problemlos eine Pistole mit einigen zusätzlichen Magazinen oder Anbauteilen wie einem Dummylight oder einem Schalldämpfer (demontiert) auf.
Auch zwei Pistolen (sogar mit eingelegtem Magazin) sind kein Problem. Sollen darüber hinaus zusätzliche Magazine transportiert werden, reicht der Platz allerdings nicht. Wäre der Koffer wenige Zentimeter breiter, würden auch noch die entsprechenden Magazine Platz finden. Eine Konfiguration, die wir uns so wünschen würden. Eine alternative Einsatzmöglichkeit wäre als Magazinkoffer für relativ teure GBB Langwaffenmagazine denkbar, um in Kombination mit dem Multi Protect ein ganzes GBB-Setup zu transportieren.
Trotz der geringen Außenmaße kann das Modell “Multi Protect” ein echtes Raumwunder sein! Werden die Optiken auf den Waffen entfernt, finden sogar zwei (wenn auch verhältnismäßig kurze) Langwaffen und eine Pistole im Koffer sicher Platz! Statt der Pistole könnten aber auch die Magazine oder Optiken in dem Koffer sicher transportiert werden.
Einige Anwender kennen das Problem: Der Würfelschaum des Koffers ist für ein spezielles AR15 zurechtgeformt worden. Die Waffe ist nun anders konfiguriert und gar verkauft und ein Exemplar mit anderen Maßen/einer anderen Form soll in den Koffer. Ein neues Würfelschauminlay wird benötigt. Viele Hersteller bieten die Würfelschaumeinsätze für die ihre jeweils beliebten Koffermodelle zum Nachkaufen an. Leider hat Begadi für keins der beiden Modelle den passenden Würfelschaum im Angebot.
Fazit
Die Begadi Hardcases haben uns während des Reviews einen großen Dienst erwiesen! Dank des Würfelschaums können die Koffer perfekt an ein spezielles Modell angepasst werden. Es ist aber auch möglich, sie etwas “allgemeiner” auszuschneiden und so z.B einen AR15, AK oder MP Koffer zu haben. Diese Anpassungsfähigkeit ist einer der größten Pluspunkte der Begadi Hardcases. Die Anpassung muss aber wohlüberlegt sein, da Begadi keinen Ersatzwürfelschaum bietet. Wird ein Modell gewechselt oder kommt ein neues Anbauteil hinzu, muss die Form provisorisch angepasst werden. Natürlich spielt hier auch Verschleiß eine große Rolle, nach den Jahren werden sich einzelne Würfel lösen und der Schutz nimmt schleichend ab.
Die Verarbeitung der Koffer ist für den Preis sehr gut und lässt wenig Raum für Kritik. Die Achsen der Rollen (Multi Protect) und der Scharniere bestehen aus Edelstahl und werden wahrscheinlich noch die Hülle überleben. Die Koffer sind relativ schlagfest und für den Airsoftalltag mehr als ausreichend. Hinzu kommt der moderne Look, welcher uns sehr zugesagt hat und sich definitiv von der Konkurrenz absetzt. Um den Transport zu erleichtert, verfügt der Multi Protect über Rollen, um ihn wie einen Trolly hinter sich herzuziehen. Ein Feature, auf das wir nach einem langen Airsoftag nicht mehr verzichten wollen!
Durch ihre Verarbeitung, Features und den Preisleistungsaspekt können wir ruhigen Gewissens eine Kaufempfehlung für die Begadi Hardcases aussprechen, einzig der nicht nachträglich verfügbare Würfelschaum muss bedacht werden.
![]() |
![]() |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |