Einleitung
Patches – Ein organisatorisches Konzept zur optischen Darstellung von Rangordnungen, Zuordnungen oder einfach um zu sagen “Das unterstütze ich”. Im Airsoftbereich gehören Patches einfach dazu. Ob aus Werbungsgründen von Shops, zur Namensdarstellung (meist Rufname), als Element im Reenactment oder um ein cooles Logo von seinem Team zu tragen.
Bei großen Events gibt es oft die Möglichkeit, im Vorfeld oder vor Ort Patches des Events oder der darin spielenden Fraktionen zu erwerben. Einfach als Merchandise.
Patcharten
Es gibt unterschiedlichste Patcharten, je nach optischer Vorliebe.
Stickpatches
Hier wird das Motiv oder Logo auf einen Körperstoff eingestickt und mit einem Kettelrand oder einem Laserschnitt am Rand abgeschlossen.
Rubberpatches
Rubberpatches bestehen aus PVC (Kunststoff). Bevor die Herstellung beginnen kann, muss eine Form für den Patch hergestellt werden, in der das flüssige PVC gegossen wird und später aushärtet. Die Patches können im 2D oder auch im 3D Look hergestellt werden und sind leicht abwaschbar.
Infrarotpatches
IR (Infrarot) / IFF (identification friend or foe) Freund- / Feinderkennung Patch mit Infrarotkennung zur Identifikation von eigenen Truppen in der Nacht oder bei schlechter Sicht. Lasergecuttetes Cordura mit IR Wabenstruktur.

Lasercut
Lasergecuttetes Cordura aber ohne IR Wabenstruktur. Das Cordura kann auch aus einem Musterstoff (z.B. Multicam) bestehen.
Anbieter
Es gibt viele Anbieter für alle Patcharten am Markt. Wir empfehlen euch, eine Vorauswahl zu treffen und dann bei den Anbietern nach hochauflösenden Fotos von bisher hergestellten Patches (also Arbeitsbeispiele) zu fragen. Im Regelfall gibt es eine zufriedenstellende Antwort in kurzer Zeit. Die Preise hängen mit der von euch gewünschten Herstellungsart, der Abnahmemenge und der Komplexität eures Bildes zusammen – seid also bei der Anfrage so konkret wie möglich um präzise Antworten zu bekommen.
Voraussetzungen
Es lassen sich nicht alle Motive direkt zu einem Patch verarbeiten. Einige Darstellungen können (das kann auch von Hersteller zu Hersteller variieren, vorher abklären!) zu Problemen führen oder als Patch nicht gut zur Geltung kommen:
- fein-granulare Farbverläufe
- sehr kleine Elemente (z.B. Pupillen in Gesichtern)
- zu kleine Schrift
Ein professioneller Anbieter wird euch aber vorher auf diese Sachen hinweisen, dann könnt ihr ggf. zusammen eine Lösung finden. Zudem muss eure Vorlage in hoher Auflösung (besser sogar als Vektorgrafik) vorliegen. Auch hier sollte es im Problemfall einen Hinweis vom Dienstleister geben. Vielleicht bietet er sogar an, eure Vorlage selbst grafisch zu bearbeiten und für die Herstellung vorzubereiten (der Mehraufwand muss in der Regel von euch bezahlt werden).
RAPAX-Patch
Wir haben uns für die Darstellung als 3D-Rubberpatch entschieden. Das Ganze wurde umgesetzt von der Feldschmiede. Die Entscheidung ist uns nicht schwer gefallen, wir hatten schon erstklassige Arbeitsbeispiele der Firma Zuhause: Unsere DarkEmergency 6 Miliz Patches!
[Best_Wordpress_Gallery id=”22″ gal_title=”DE 6 Patches”]Ich möchte an dieser Stelle nicht ins Schwärmen kommen, den Arbeitsablauf aber kurz skizzieren:
Nach einer E-Mail Anfrage von uns gab es innerhalb von vier Stunden eine kompetente Antwort. Nach weiteren zwei Mails in den nächsten Tagen – in denen man sich wirklich Zeit genommen hat, unsere Rückfragen und Details zu besprechen – hat man uns ein faires Angebot gemacht und wir haben den Patch in Auftrag gegeben. Trotz Weihnachtsgeschäft kam ein Bild von dem Prototypen in kürzester Zeit. Der Prototyp sah klasse aus und wir haben der Herstellung der restlichen Charge zugestimmt. Kurz nach Neujahr sind die Patches dann bei uns eingetroffen. Rund vier Wochen Herstellungsdauer (inkl. Lieferung) im feiertagsreichen Dezember ist eine gute Zeit.
Aber nun zu den Details:
[Best_Wordpress_Gallery id=”34″ gal_title=”RAPAX Patches Feldschmiede”]Die Feldschmiede betreibt einen eigenen YouTube Kanal und hat unsere Patches dort auch kurz vorgestellt (direkt zu Beginn).
Vorneweg: Er ist super gelungen und wir sind sehr zufrieden! Der Patch ist sehr dick und damit besonders stabil. Die Klettrückseite ist fehlerfrei und reißfest vernäht. Der 3D Druck kommt gut rüber und die Linien sind wirklich fest, selbst mit “gewaltsamen” Kratzen lässt sich nichts ablösen. Auch die Schrift hat einen feinen, aber merklichen 3D Effekt bekommen! Einziger Kritikpunkt: Im schwarzen Hintergrund ist eine leichte Linienführung (ich denke es ist die Druckstruktur) zu erkennen. Ich habe versucht, das auf einem Foto einzufangen, es ist aber sehr schwer zu erkennen. Man muss wirklich im guten Licht und schräg auf den Patch schauen um das zu erkennen.
Fazit
Wir sind mehr als zufrieden! Jede Patchart hat ihre Daseinsberechtigung und das werden nicht die letzten Patches sein, die wir herstellen lassen werden. Vielleicht werden wir in naher Zukunft ja die Fraktionspatches unserer Eventstory in Harnekop herstellen lassen?!